Datenschutz-Bestimmungen
Datenschutz-Bestimmungen
Aktualisiert am 13. Mai 2021
Acesys Solutions nimmt den Datenschutz ernst. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wer wir sind, wie wir personenbezogene Daten erheben, weitergeben und verwenden und wie Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben können.
Welche personenbezogenen Daten erheben wir von den Personen, die unseren Blog, unsere Website oder unsere App besuchen?
Bei der Bestellung oder Registrierung auf unserer Website werden Sie möglicherweise aufgefordert, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer oder andere Details einzugeben, um Ihnen bei Ihrer Erfahrung zu helfen.
Wann sammeln wir Informationen?
Wir erfassen Informationen von Ihnen, wenn Sie ein Formular ausfüllen oder Informationen auf unserer Website eingeben.
Wie verwenden wir Ihre Informationen?
Wir erfassen Informationen von Ihnen, wenn Sie sich registrieren, einen Kauf tätigen, sich für unseren Newsletter anmelden, an einer Umfrage teilnehmen, die Website erkunden oder bestimmte andere Website-Funktionen auf folgende Weise nutzen:
- Um Ihnen einen besseren Service zu ermöglichen Beantwortung Ihrer Kundendienstanfragen.
- Um einen Wettbewerb, eine Werbeaktion, eine Umfrage oder eine andere Site-Funktion zu verwalten.
- Um regelmäßig E-Mails zu Ihrer Bestellung oder anderen Produkten und Dienstleistungen zu senden.
Wie schützen wir Besucherinformationen?
Unsere Website wird regelmäßig auf Sicherheitslücken und bekannte Schwachstellen überprüft, um Ihren Besuch auf unserer Website so sicher wie möglich zu gestalten.
Wir verwenden kein Malware-Scanning.
Ihre personenbezogenen Daten werden hinter gesicherten Netzwerken gespeichert und sind nur einer begrenzten Anzahl von Personen mit besonderen Zugriffsrechten zugänglich. Darüber hinaus werden alle von Ihnen bereitgestellten sensiblen/Kreditinformationen über die Secure Socket Layer (SSL)-Technologie verschlüsselt.<br>Wir implementieren eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen, wenn ein Benutzer seine Daten eingibt, übermittelt oder darauf zugreift, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten . Alle Transaktionen werden über einen Gateway-Provider abgewickelt und nicht auf unseren Servern gespeichert oder verarbeitet.
Website-Cookies
Wir verwenden keine Cookies zu Tracking-Zwecken. Sie können wählen, ob Ihr Computer Sie jedes Mal warnt, wenn ein Cookie gesendet wird, oder Sie können alle Cookies deaktivieren. Sie tun dies über die Einstellungen Ihres Browsers (wie Internet Explorer). Jeder Browser ist ein wenig anders. Sehen Sie sich also das Hilfemenü Ihres Browsers an, um zu erfahren, wie Sie Ihre Cookies richtig ändern.
Wenn Sie Cookies deaktivieren, werden einige Funktionen deaktiviert, die Ihre Website-Erfahrung effizienter machen, und einige unserer Dienste funktionieren nicht richtig. Sie können jedoch weiterhin Bestellungen aufgeben.
Offenlegung durch Dritte
Wir verkaufen, handeln oder übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte.
Wie geht unsere Website mit Signalen um, die nicht verfolgt werden?
Wir achten darauf, keine Signale zu verfolgen und keine Pflanzen-Cookies zu verfolgen oder Werbung zu verwenden, wenn ein Do-Not-Track-(DNT)-Browser-Mechanismus vorhanden ist.
COPPA (Kinder-Online-Datenschutzgesetz)
Wenn es um die Erhebung personenbezogener Daten von Kindern unter 13 Jahren geht, gibt das Children's Online Privacy Protection Act (COPPA) den Eltern die Kontrolle. Die Federal Trade Commission, die Verbraucherschutzbehörde des Landes, setzt die COPPA-Regel durch, die festlegt, was Betreiber von Websites und Online-Diensten tun müssen, um die Privatsphäre und Sicherheit von Kindern im Internet zu schützen.
Wir vermarkten nicht speziell an Kinder unter 13 Jahren.
Faire Informationspraktiken
Die Fair Information Practices Principles bilden das Rückgrat des Datenschutzrechts in den Vereinigten Staaten und die Konzepte spielen eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung von Datenschutzgesetzen auf der ganzen Welt. Um die verschiedenen Datenschutzgesetze zum Schutz personenbezogener Daten einzuhalten, ist es von entscheidender Bedeutung, die Grundsätze der fairen Informationspraxis und deren Umsetzung zu verstehen.
CAN-SPAM-Gesetz
Das CAN-SPAM-Gesetz ist ein Gesetz, das die Regeln für kommerzielle E-Mails festlegt, Anforderungen an kommerzielle Nachrichten festlegt, den Empfängern das Recht gibt, den Versand von E-Mails zu unterbinden und bei Verstößen harte Strafen vorsieht.
Wenn Sie sich zu irgendeinem Zeitpunkt vom Erhalt zukünftiger E-Mails abmelden möchten, können Sie uns eine E-Mail an [email protected] senden und wir werden Sie umgehend aus ALLEN Korrespondenzen entfernen.
PII
Diese Datenschutzrichtlinie wurde entwickelt, um diejenigen besser zu unterstützen, die sich mit der Online-Nutzung ihrer 'personenbezogenen Daten' (PII) befassen.
PII sind Informationen, die allein oder zusammen mit anderen Informationen verwendet werden können, um eine einzelne Person zu identifizieren, zu kontaktieren oder zu lokalisieren. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um ein klares Verständnis davon zu bekommen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Website sammeln, verwenden, schützen oder verwalten